Ältere Meldungen

  • Pater Ludger Schulte erneut zum PTH-Rektor gewählt
    Der Hochschulkonvent der PTH Münster hat in seiner Sitzung vom 24. Mai 2023 Prof. P. Dr. Ludger Ägidius Schulte OFMCap für weitere drei Jahre zum Rektor gewählt. Ebenso wurde Prof. P. Dr. Ulrich Engel OP für weitere drei Jahre zum Prorektor gewählt. Die Wahl steht unter dem Vorbehalt der Zustimmung aus Rom. Wir gratulieren der  … Weiterlesen
  • Gottes Gegenwart erfahren – Leben und Zeugnisse christlicher Mystiker II
    Digitale Ringvorlesung im Sommersemester 2023 in Kooperation mit dem CTS Berlin und der Zeitschrift GEIST & LEBEN Gottes Gegenwart erfahren II Leben und Zeugnisse christlicher Mystiker Visionen, Ekstasen, Auditionen – mit dem Begriff „Mystik“ verbindet man in der Regel außergewöhnliche Phänomene, in denen die Wirklichkeit Gottes im eigenen Leben erfahren wird. Ursprünglich leitet sich das  … Weiterlesen
  • Symposion: Freiheit von oder vor Gott? am 25./26.5.2023
    Die Diskussion um ein authentisches christliches Verständnis von Freiheit und Autonomie ist das Schlüsselthema der gegenwärtigen katholischen Theologie im deutschsprachigen Raum. Die heftigen Kontroversen, die sich daran entzünden, verblei­ben nicht im akademischen Oberseminar, sondern bilden die Bruchlinien der aktuellen kirchlichen und kirchenpolitischen Auseinandersetzungen. Extre­me Positionen stoßen sich hart: Ist für die einen menschliche Freiheit nur  … Weiterlesen
  • ZuGast! Leben im Übergang am 11.5.2023
    Unser Leben besteht aus Übergängen. Wer zu einem Übergang aufbricht, ist noch nicht im Neuen, aber auch nicht mehr im Alten. Dieses Zwischen wirkt bedrohlich. Wie lassen sich Umbruchsituationen verstehen, durchstehen, gestalten und verarbeiten? Für die Deutung von Lebensübergängen bietet die Bibel ein Wort an: Pascha – (Vor-) Übergang. Lebensübergänge werden einsichtiger, wenn wir sie  … Weiterlesen
  • Neuer Flyer Spiritualität für Sommersemester 2023 verfügbar
    Ihren Schwerpunkt setzt die Hochschule im Bereich der Theologie der Spiritualität. Diese wird in der Lehre vermittelt, soll aber auch dazu anregen, dass die Studierenden sich auf einer persönlichen Ebene mit der eigenen Spiritualität auf einer wissenschaftlichen Basis auseinandersetzen, um so zu reifen Persönlichkeiten im Glauben zu werden und eine spirituelle und pastorale Kompetenz zu  … Weiterlesen
  • ZuGast! Wege zu Gott – Erfahrungen eines Wallfahrtsseelsorgers am 19.1.2023
    Seit dem 15. Jahrhundert wird in Altötting das Gnadenbild der „Schwarzen Muttergottes“ verehrt. 1874 übernahmen die Kapuziner die Wallfahrtskustodie und sind bis heute in der Wallfahrtsseelsorge aktiv. Mit der Bruder-Konrad-Kirche, die an den heiligen Pfortenbruder Konrad von Parzham erinnert, entstand ein zweites Pilgerziel. Doch sind auch Pilgerort und Wallfahrt von den gesellschaftlichen und kirchlichen Umbrüchen  … Weiterlesen
  • Inspirierend! Eine Galerie begeisternder Persönlichkeiten
    Inspirierend Eine Galerie begeisternder Persönlichkeiten Mystik und Gottesliebe, Prophetie und Visionen, Einsatz für Humanität und Menschenwürde, Schöpfungen in Kunst und Kultur, Entdeckungen und Erfindungen – in allen Religionen und Kulturen finden sich Inspirierte und Inspirierende, die Leuchtzeichen setzten, über ihre Zeit ausstrahlten und die Welt auf unterschiedliche Weise bereichert haben. Viele von ihnen stehen für  … Weiterlesen
  • Dies academicus – Achtung! Von einer elementaren Grundhaltung gegenüber den Menschen und Gott
    Achtung! Von einer elementaren Haltung gegenüber den Menschen und Gott Dies academicus am Donnerstag, 8. Dezember 2022 von 8.00 Uhr bis 21.00 Uhr in der Philosophisch-Theologischen Hochschule Münster, Kapuzinerstr. 27, 48149 Münster Diskriminierungen, shit storms, woke und cancel culture … – in Zeiten, in denen die gesellschaftlichen Risse größer und die Formen des Umgangs rauher  … Weiterlesen
  • ZuGast! Mystik für alle – Entdeckungen in der Bibel am 10.11.2022
    Mystik ist in allen Bekenntnissen und Religionen ein intensiver Weg zu Gott. Sie ist überzeugt: Alles ist Zeichen! Die Wahrheit jenseits der Symbole ist unbeschreiblich größer und weiter und herrlicher, als man erfassen kann. Und – oft übersehen! – der mystische Weg steht nicht nur wenigen auserwählten Menschen offen, sondern allen! Die Heilige Schrift spricht  … Weiterlesen
  • Gottes Gegenwart erfahren – Leben und Zeugnisse christlicher Mystiker
    Digitale Ringvorlesung im Wintersemester 2022/23 in Kooperation mit dem CTS Berlin und der Zeitschrift GEIST & LEBEN Gottes Gegenwart erfahren Leben und Zeugnisse christlicher Mystiker Visionen, Ekstasen, Auditionen – mit dem Begriff „Mystik“ verbindet man in der Regel außergewöhnliche Phänomene, in denen die Wirklichkeit Gottes im eigenen Leben erfahren wird. Ursprünglich leitet sich das Wort  … Weiterlesen
  • ZuGast! Muße und Kontemplation – Philosophische Überlegungen mit Josef Pieper
    Was tun wir eigentlich, wenn wir nichts tun? Womit beschäftigen wir uns, wenn wir heraustreten aus unserem Alltag von Arbeit, Leistung und Streß? – Langeweile, bloßes Zeit-Totschlagen, das verbreitete Sich-Vergessen-wollen in Vergnügungen aller Art zeigen häufig eine Unfähigkeit, unsere freie Zeit in erfüllte Zeit zu verwandeln. Der moderne Mensch bedarf der „Freistatt inmitten der Arbeitswelt“,  … Weiterlesen
  • Veranstaltungen im Wintersemester 2022/23 veröffentlicht
    Mystik, Kunst, Islam, Friedensethik… Das Semesterprogramm der PTH für das kommende Wintersemester verspricht abwechslungsreich, aktuell und grundlegend zu werden. Veranstaltungen entdecken
  • Neuer Provinzial der Deutschen Kapuzinerprovinz gewählt
    Br. Helmut Rakowski ist neuer Provinzial der Deutschen Kapuzinerprovinz. Seine Mitbrüder wählten den 60-jährigen Kapuziner auf dem gerade stattfindenden Provinzkapitel in Münster für drei Jahre zum Leiter des franziskanischen Ordens. Er folgt auf Br. Christophorus Goedereis. Den vollständigen Artikel können Sie hier abrufen.
  • Digitale Ringvorlesung: Im Kraftfeld des Wortes Gottes. Die geistliche Kraft der Bibel
    Zu allen Zeiten hat die Heilige Schrift Menschen geistlich inspiriert und für ihr persönliches Leben geprägt. Jenseits der wissenschaftlichen Theologie finden sich vielfältige Beispiele für den Umgang und das Ringen mit dem Wort Gottes, das kreativen Ausdruck gefunden hat und schöpferisch geworden ist: in Liturgie, Dichtung, Musik und Literatur, aber auch in der Politik und  … Weiterlesen
  • Dies academicus: Transformatio – Der neue Mensch
    Transformatio – Der neue Mensch Dies academicus am Freitag, 20. Mai 2022 von 8.00 Uhr bis 21.00 Uhr in der Philosophisch-Theologischen Hochschule Münster, Kapuzinerstr. 27, 48149 Münster Veränderung, Umkehr, Konversion, Wachstum und Reifung – all diese Prozesse im Bereich von Glauben und Spiritualität finden ihr Zentrum im Begriff der transformatio. Transformatio meint die fortwährende Umformung  … Weiterlesen
  • ZuGast!-Videos zur Kapuzinermission abrufbar
    Am 06.04.2022 fand der digitale ZuGast-Abend unter dem Titel „’Werft die Netze aus!‘ – Kapuzinermission gestern und heute“ statt, wobei historische wie aktuelle Missionsprozesse der Kapuziner beleuchtet wurden. Cindy Cupryk, Ethnologin aus Heidelberg, schrieb ihre Bachelorarbeit über das missionarische Wirken der Kapuziner auf der Insel Nias in Indonesien und die Auswirkungen der interkulturellen Begegnung auf  … Weiterlesen
  • Wegfall der 2G-Regelung in der Bibliothek
    Der Zutritt zur Bibliothek und ihre Nutzung ist ab dem 04. April 2022 ohne Impfnachweis möglich. Auf dem Weg zur Bibliothek sowie in den Bibliotheksräumen muss eine medizinische Maske (OP-Maske oder FFP2-Maske) getragen werden. Die Maskenpflicht entfällt am Arbeitsplatz. Es gelten die üblichen Abstands- und Hygieneregeln (Mindestabstand 1,5 Meter, Hust- und Niesetikette, Handhygiene). (Silke Bost,  … Weiterlesen
  • Das Theologische Studienjahr Berlin
        NEUE HOMEPAGE: WWW.CTS-BERLIN.ORG     Das Theologische Studienjahr Berlin – für wen? Das Studienjahr ist ein Angebot des neu gegründeten „Campus für Theologie und Spiritualität Berlin“ (kurz: CTS Berlin), der einen Studienstandort der PTH Münster ist. Verantwortet wird der Campus von verschiedenen Orden und Geistlichen Gemeinschaften. Das Theologische Studienjahr umfasst zwei Semester (Beginn:  … Weiterlesen
  • „Werft die Netze aus!“ Kapuzinermission gestern und heute
    Am 06.04.2022 findet um 19.30 Uhr ein digitaler ZuGast-Abend per Zoom statt, wobei historische wie aktuelle Missionsprozesse der Kapuziner beleuchtet werden. Was war historisch das Ziel von Mission – und was ist es heute? Wie äußerte sich Mission konkret – und wie wir heute missioniert? Gab und gibt ein kapuzinisches Missionsspezifikum? Die Referenten an diesem  … Weiterlesen