Webinar: Ausgewählte Texte christlicher Mystik. Lektüre und Interpretation

mit Dr. Christoph Benke im Sommersemester 2023

„Feuer, nicht Marmelade!“ – Begegnungen mit dem „schwierigen Jesus“ Die theologisch-geistliche Prosa von Gottfried Bachl (1932-2020)

Teil der Webinar-Reihe „Der große Atem“. Erschließung und Lektüre zentraler Texte aus Bibel und Spiritualitätsgeschichte.

Studienstandort CTS Berlin

Entdecken Die den Campus für Theologie und Spiritualität Berlin.

Theologische Denkanstöße zur Fastenzeit

Andersorte des Glaubens. Glauben leben und Transformation.

Kommende Veranstaltungen


18.
Apr.

Webinar zu christlicher Mystik. Lektüre und Interpretation

Ausgewählte Texte christlicher Mystik. Lektüre und Interpretation mit Dr. Christoph....

20.
Apr.

ZuGast! Freundschaft mit Christus. Hinführung zu einem bewußten Leben mit Jesus Christus

Christsein braucht offenkundiger denn je eine lebendige Christusbeziehung. Im Johannes-Evange­lium....

11.
Mai.

ZuGast! Leben im Übergang. Die österliche Dynamik christlicher Spiritualität

Unser Leben besteht aus Übergängen. Wer zu einem Übergang aufbricht,....

24.
Mai.

Digitale Ringvorlesung: Gottes Gegenwart erfahren – Leben und Zeugnisse christlicher Mystiker II

Digitale Ringvorlesung in Kooperation mit dem CTS Berlin und der....

25.
Mai.

Symposion: Freiheit von oder vor Gott? Autonomie als Schlüsselfrage heutiger Theologie

Die Diskussion um ein authentisches christliches Verständnis von Freiheit und....



Gottes Gegenwart erfahren – Leben und Zeugnisse christlicher Mystiker II

Gottes Gegenwart erfahren – Leben und Zeugnisse christlicher Mystiker II

Im Sommersemester 2023 setzen wir unsere Digitale Ringvorlesung fort, die in Zusammenarbeit mit der Zeitschrift "Geist & Leben" und dem CTS Berlin durchgeführt wird.

20. März 2023
Symposion: Freiheit von oder vor Gott? am 25./26.5.2023

Symposion: Freiheit von oder vor Gott? am 25./26.5.2023

Zwei Tage lang diskutieren Experten zu einem Schlüsselthema der gegenwärtigen katholischen Theologie im deutschsprachigen Raum.

20. März 2023
ZuGast! Leben im Übergang am 11.5.2023

ZuGast! Leben im Übergang am 11.5.2023

Die österliche Dynamik christlicher Spiritualität - Lesung mit Dr. Christoph Benke

20. März 2023
ZuGast! Freundschaft mit Christus am 20.4.2023

ZuGast! Freundschaft mit Christus am 20.4.2023

Hinführung zu einem bewußten Leben mit Jesus Christus. - Lesung mir Dr. Wilfried Hagemann

20. März 2023


Herzlich willkommen an der PTH!

Die Philosophisch-Theologische Hochschule Münster ist die kirchlich und staatlich anerkannte Hochschule der Deutschen Kapuzinerprovinz. Mit dem Angebot eines Graduiertenkollegs bietet sie eine Studienmöglichkeit der Katholischen Theologie mit dem besonderen Schwerpunkt Theologie der Spiritualität.

weiterlesen

THEOLOGIE DER SPIRITUALITÄT

Akademischer Schwerpunkt der PTH ist die Theologie der Spiritualität. Wir verstehen unter Theologie der Spiritualität die wissenschaftliche Reflexion über die Prozesse spiritueller Umformung in Geschichte und Gegenwart. Ihr Ort ist die kirchliche Glaubensgemeinschaft. Die Theologie der Spiritualität setzt mit ihren Forschungen bei konkreten Erfahrungen in pluralen Kontexten an.

weiterlesen

Ansprechpartner

Prof. Dr. Gerhard Hotze

Ansprechpartner für Studieninteressierte
Prof. Dr. Gerhard Hotze • Professor für Exegese des Neuen Testaments

Sind Sie interessiert an weiteren Informationen, z. B. auch über Studienvoraussetzungen und den Weg zum Einstieg bei uns?
Dann wenden Sie sich bitte an mich.

gerhard.hotze@pth-muenster.de

Dr. Hanns-Gregor Nissing

Ansprechpartner Hochschulprogramm- und Marketing
Dr. Hanns-Gregor Nissing

Sind Sie interessiert an weiteren Informationen zu unseren Kursprogrammen und Workshops?
Dann wenden Sie sich bitte an mich.

hanns-gregor.nissing@pth-muenster.de

Marion Bäumer

Sekretariat
Marion Bäumer • Verwaltung

Sie haben allgemeine Fragen zur PTH oder einer Ihrer Einrichtungen und Institute?
Dann wenden Sie sich bitte an mich.

Das Sekretariat der PTH ist täglich besetzt zu folgenden Zeiten:
Mo.-Do. 10.00 - 12.00 Uhr

sekretariat@pth-muenster.de +49 251 482560