Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Thomas Möllenbeck
Die Menge der Bücher über die Religionen der Menschheit ist unüberschaubar. Und der Theologe muss nicht Religionswissenschaftler sein, um seiner eigenen Wissenschaft intellektuell redlich zu dienen. Aber an der Frage, wie das Menschsein und die Religion zusammenhängen, kommen wir nicht vorbei. Soll man denen folgen, die meinen, wo keine Religion…
Internationales Symposium zu Werten, Sinn und Spiritualität in der Management- und Führungspraxis
Diese Tagung vertiefte die steigende Bedeutung von Werten und Spiritualität in beruflichen Prozessen und betrachtete sie aus unterschiedlichen Perspektiven. Dazu bot die Veranstaltung eine Plattform für den inhaltlichen Austausch und den Aufbau von interdisziplinären Netzwerken im Themenbereich. Es referierten mit Pater Thomas Dienberg OFMCap (IUNCTUS, Münster), Prof. Dr. Dr. Hemel…
Öffentliche Abendvorlesung zur Theologie der Spiritualität gestartet
Das Spätmittelalter brachte das Bewusstsein hervor, dass der Mensch innerhalb der von Gott geordneten Welt einen Freiheitsraum hat, den er gestalten kann und muss. Die Renaissance der antiken Kultur in Wissenschaft, Technik und Kunst prägten das 15. Jahrhundert. Pico della Mirandolas Schrift von der Würde des Menschen (1496) ist für…
„Mehr als Bauhaus“ – Prof. Dr. Stephan Winter gestaltet eine spannende Studienwoche im Franz Hitze Haus mit
„Mehr als Bauhaus“: Unter diesem Titel fand vom 02.-05.09.2019 wieder die Studienwoche „Liturgie – Kunst – Kultur“ im Franz Hitze Haus statt. Unter Leitung von Prof. Dr. Stephan Winter (PTH/IUNCTUS), Dr. Andreas Poschmann (Deutsches Liturgisches Institut, Trier) und Dr. Frank Meier-Hamidi (FHH) haben sich etwa 30 Teilnehmende aus Deutschland und…
Die Ehe – ein ganz spezieller Fall
Die Ehe zwischen Christen ist nach katholischer Lesart ein Sakrament. Soweit, so gut. Doch zu beschreiben, worin das theologische Spezifikum dieser Verbindung zweier Menschen liegt, fällt schwer: zum einen, weil Theologie, Liturgie und Recht der Ehe(-schließung) durchaus verschiedene, ungleichzeitige und teilweise inkompatible Entwicklungen genommen haben. Zum anderen wächst die Vielfalt…
Geistliche Begleitung und Missbrauch von Macht – Überlegungen zur dunklen Seite von geistlicher Beziehungsgestaltung
“Wegbegleitung” – diesem wichtigen Element in der christlichen Tradition und dieser wichtigen Komponente heutiger seelsorglicher Praxis widmete sich im Sommersemester eine Ringvorlesung an der PTH, die auf große Resonanz gestoßen ist. Den Schlusspunkt der Vorlesungsreihe setze am 1. Juli der Theologe und Soziologe Günter Johannes Niehüser, der an der Konzeption…
Ewiges Leben und notwendiger Tod: Eine biologische Betrachtung des Lebenszyklus
Jeder Organismus lebt für definierte Zeiträume von Zeugung bis Tod. In seinen Geschlechtsorganen produziert er Keimzellen, die von unsterblichen Zellen abgeleitet werden. Leben ist demnach seit Beginn der Replikation unendlich und findet in Generationszyklen unter minimalen und evolutiv relevanten Veränderungen statt. In seinem Vortrag ging es Prof. Dr. Schlatt um…
Vortrag von Prof. Dr. Stephan Winter
Prof. Dr. Stephan Winter beteiligte sich auf der vom Exzellenzcluster „Religion and Politics“ und dem Lehrstuhl für Religionssoziologie der WWU Münster sowie dem Lehrstuhl für Praktische Theologie an der Universität Siegen veranstalteten Internationalen Konferenz “Religiosity in East and West – Conceptual and Methodological Challenges”, die vom 25.-27. Juni 2019 in…
„Was hilft’s mir, wenn’s Gott auch dreckig geht?“ Schülerinnen und Schüler beschäftigen sich auf einem Studiennachmittag mit dem Theodizee-Problem
Bereits zum dritten Mal haben sich am 18. Juni 2019 Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte bei „PTH macht Schule“ mit einem gewichtigen theologischen Thema beschäftigt. Die Idee dabei: Die jungen Menschen schnuppern Hochschulluft – und sie erhalten die Gelegenheit, Inhalte bevorstehender Abschlussprüfungen intensiver zu erarbeiten. Diesmal sprach Br. Dr. Stefan…
Kosmos, Kern und Teilchen – was Glaube und Physik verbindet
Ein Villa-Abend zur Verhältnis von Glauben und Physik fand am 28. Mai an der PTH statt. Zu Gast war Prof. Dr. Anton Andronic, Kern- und Hochenergiephysiker an der WWU Münster und Diakon der rumänisch-orthodoxen Kirche. Im Gespräch zwischen Anton Andronic und dem Rundfunkredakteur und politischen Referenten Kai Liss ging es…