Spiritualität ist heute in aller Munde und steht für eine Sehnsucht vieler Menschen. Das Wort scheint eine Art Dach zu sein, unter dem man sehr unterschiedliche Übungen, Traditionen und Wirklichkeitsdeutungen unterbringen kann. Christliche Spiritualität ist auf diesem „Markt“ ein „Anbieter“. Was hat sie Menschen anzubieten – an Praxis, geistlicher Tradition und theologischem Nachdenken?
Dieses Weiterbildungsformat weiß sich der langjährigen Tradition der bisherigen Fortbildung „Theologie der Spiritualität” verbunden, setzt allerdings andere Akzente und folgt einem neuen Aufbau.
Der Kurs steht unter der inhaltlichen Leitung der erfahrenen Begleiter Abt Dr. Cosmas Hoffmann OSB und Prof. Dr. Michael Höffner.
Den Flyer zum Kursprogramm finden Sie hier.
Erfahrungsberichte von Teilnehmern des ersten Kurses finden Sie hier.
Der Kurs findet in Kooperation mit dem Campus für Theologie und Spiritualität Berlin statt.
Zielsetzung
Die Weiterbildung „Spiritualität – Theologie und Praxis“ erschließt mit ihren aufeinander aufbauenden Modulen wesentliche Aspekte und Dimensionen Christlicher Spiritualität…
… im sensibel-kritischen Blick auf „Spiritualität im Plural“ als ein wesentliches Zeichen der Zeit,
… in Orientierung an großen christlichen geistlichen Traditionen, besonders denen, die in verschiedenen Orden Gestalt gewonnen haben,
… in der Begegnung mit anderen Religionen und säkularen Spiritualitäten.
Der Zertifikatskurs befähigt…
… zur theologisch-spirituellen Reflexion der persönlichen und pastoralen Praxis
… geistliche Fragen und Prozesse anzustoßen und zu begleiten
Zielgruppen
Die Weiterbildung „Spiritualität – Theologie und Praxis“ wendet sich an…
… Mitarbeitende im pastoralen Dienst,
… Mitarbeitende in kirchlichen, caritativen und sozialen Organisationen,
… Ordenschristen.
Motivation
Die berufsbegleitende Weiterbildung spricht Menschen an, die…
… geistliche Begleitung von Menschen und Gruppen als ihr Charisma erahnen;
… ihre eigene geistliche und/oder pastorale Praxis theologisch reflektieren und/oder Anregungen für eine spirituelle Vertiefung derselben erhalten wollen;
… sich auf dem Gebiet Christlicher Spiritualität weiterbilden wollen;
… spirituelle Kompetenzen in ihren Lebens- und Arbeitskontexten erwerben wollen;
… für die geistliche Dimension ihres Berufes oder ihres kirchlichen/sozialen Engagements sensibilisiert werden und zentrale Bausteine für die Weiterentwicklung einer authentischen Spiritualität kennenlernen wollen.
MODULE UND INHALTE
1. Geistbewegt: Was ist Spiritualität? Was ist „Christliche“ Spiritualität? Was ist meine Spiritualität?
• Spirituell sein – ein „Megatrend“ der Gesellschaft: Was verbirgt sich hinter dieser Suche?
• Megatrend Spiritualität und christliche Spiritualität – ein spannendes Verhältnis.
• Welcher „Spiritus“ steckt in „Spiritualität“ – der menschliche Geist in seiner Sehnsucht und/oder der Gottesgeist, der Menschen ergreifen und inspirieren kann?
2. Tradition als Inspiration: Gestalten und Stile geistbestimmten Lebens in der Nachfolge Christi
• Als Christ keine Kopie, sondern ein Original werden (Madeleine Delbrêl).
• Nicht von Grund auf neu zu erfinden: Was der Stilsuche als Christen entgegenkommt.
• Den Schatz der Traditionen tiefer kennenlernen und eine eigene Gestalt der Nachfolge finden.
3. Geist in Leib: Gebet, Meditation und Kontemplation
• Beten – ein „seltsam Werk“ (Friedrich Heiler): Beten in Formen und Formeln – und ganz individuell.
• Gebetspraxis christlich und in anderen Religionen.
• Meditation und Kontemplation: leibhaftes Beten im Herzen.
4. Beziehung leben: Im Angesicht Gottes mit sich, dem Nächsten und der Schöpfung umgehen
• Ein Gott, der dreifaltig und selber Beziehung ist: ein Gottesbild mit existentiellem Potential.
• Wie gelingen Beziehungen? Was tun, wenn Konflikte auftreten oder Beziehungen scheitern?
• Das heikle Verhältnis von Leben in Gemeinschaft und Alleinsein.
5. Wüste aushalten: Umgang mit Leere und geistlicher Trockenheit
• Wüste als Erfahrung von Phasen von Antriebslosigkeit und Langeweile – warum das zum geistlichen Leben dazugehört.
• Was sagen die Kenner? Bewährte Haltungen und Strategien, die Wüste durchzustehen.
• Wüste und Depression: Gemeinsamkeiten und Unterschiede.
6. Discretio: Unterscheidung der Geister
• Wie die Vielfalt der Optionen sich auf unser Leben auswirkt und unsere Freiheit faszinierend und zugleich ungeheuer anstrengend macht.
• Wie sich unter diesen Umständen durchs Leben navigieren?
• „Geistliche Unterscheidung“: Hilfen und Kriterien, sich zu orientieren in den kleinen und großen Entscheidungen des Lebens.
Diese Inhalte werden zusätzlich zu den Kurswochen im Rahmen einer Abschlusswoche vertieft.
Termine und Orte
2024
02.-06.12.2024 Abtei Königsmünster, Meschede (Modul 1)
2025
10.-14.03.2025 Abtei Königsmünster, Meschede (Modul 2)
05.-09.05.2025 Abtei Königsmünster, Meschede (Modul 3)
23.-27.06.2025 Abtei Königsmünster, Meschede (Modul 4)
08.-12.09.2025 Abtei Königsmünster, Meschede (Modul 5)
06.-10.10.2025 Abtei Königsmünster, Meschede (Modul 6)
25.-28.11.2025 Abtei Königsmünster, Meschede (Abschlusswoche)
Jede Kurswoche findet von Montag (16:00 Uhr) bis Freitag (13:00 Uhr) statt.
Kosten
Gesamtkurs / Kursgebühr: 2.950,00 €
zzgl. Pensionskosten: 2.970,00 €
INHALTLICHE LEITUNG UND VERANTWORTUNG
Abt Dr. Cosmas Hoffmann OSB Lehrbeauftragter der PTH Münster (Theologie und Spiritualitäten der Religionen und Mystagogische Spiritualität), Geistlicher Begleiter und Abt der Abtei Königsmünster.
Prof. Dr. Michael Höffner ist Professor für Theologie der Spiritualität an der PTH Münster und Domkapitular in Münster sowie Geistlicher Begleiter.
NEHMEN SIE KONTAKT ZU UNS AUF!
Voraussetzung zur Teilnahme ist ein Gespräch mit einem Mitglied des Leitungsteams.
Die Terminvereinbarung geschieht im Rahmen der Anmeldung.
POSTANSCHRIFT
PTH Münster, Kapuzinerstr. 27, 48149 Münster
RUFEN SIE UNS AN
Telefon +49 (0) 251 482 560
SCHREIBEN SIE UNS EINE EMAIL
info@pth-muenster.de
© 2024 PTH Münster | Impressum | Datenschutzerklärung | Institutionelles Schutzkonzept