Was macht einen guten Gottesdienst aus?
Zu diesen Gottesdiensten wurde eine empirische Untersuchung durchgeführt, um das Erleben von Teilnehmerinnen und Teilnehmern anhand verschiedener Parameter zu erfassen. Diese Umfrage ist ein Kooperationsprojekt des Lehrstuhls für Liturgiewissenschaft der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Würzburg (Federführung), der Fachstelle Gottesdienst des Bistums Münster und des Liturgiereferats und der EDV-Abteilung des Bischöflichen…
Liturgiewissenschaftliche Exkursion
Neben Studierenden der PTH nahmen daran Mitglieder der Liturgie- und Kunstkommission des Bistums Magdeburg teil. Die Gruppe stand unter der Leitung von Propst Dr. Matthias Hamann, Dessau. Der Fokus lag bei dieser Exkursion besonders darauf, solche Gebäude zu besuchen, die in den vergangenen Jahren teilweise neuen Nutzungen zugeführt wurden. Verschiedene…
„Gefangen und frei“ – Villaabend zu Dietrich Bonhoeffer
Viele wissen von Bonhoeffers gewaltsamen Tod kurz vor dem Ende der Schreckensherrschaft des Nationalsozialismus im KZ Flossenbürg, viele haben schon einmal seinen berühmten Text von „Guten Mächten“ gesungen oder gelesen. Seine Radikalität einerseits, aber auch seine frohe Zuversicht andererseits beeindrucken noch heute. Bonhoeffers gläubige Haltung hat sich in seinen letzten…
Die PTH auf dem Katholikentag
Auch der gemeinsam mit den beiden theologischen Fakultäten der WWU Münster sowie der KatHO verantwortete Stand der PTH auf der Kirchenmeile brachte viele Katholikentagsbesucher in Kontakt mit der Hochschule, ihrem speziellen Profil und ihren Forschungsprojekten und Veranstaltungen zur Theologie der Spiritualität.
Öffentliche Abendvorlesung zur Theologie der Spiritualität gestartet
In der spirituellen Tradition des Christentums werden mit verschiedenen Begriffen wie Akedia, Dunkle Nacht, Trockenheit oder Anfechtung Krisenerfahrungen beschrieben. Dabei handelt es sich nach Überzeugung der geistlichen Autorinnen und Autoren um wachstumsbedingte Krisenphänomene und nicht um „Betriebsunfälle“ des geistlichen Lebens, erst recht nicht um Krankheitsbilder. Menschliches und geistliches Wachstum ist…
Der betende Mensch – oder: Warum wir Gott nicht siezen
Was tun wir eigentlich, wenn wir beten? Und warum tun wir es? An diesem Abend wurde nicht vorgebetet, sondern nach-gedacht über den existentiellen Vollzug des Gebetes in der Spannung zwischen bewusstem Akt und sich ereignendem Ereignis, zwischen Sprechen und Schweigen, Geist und Leib. Der Kapuziner Br. Dr. Stefan Walser, Lehrbeauftragter…
Klostergespräche Münster greifen das Thema Sparen auf
„Kann man sich eigentlich Vorträge sparen, die sich fragen, ob man sich das Sparen sparen könne? Wem könnte man ein „Klar doch!“ auf diese merkwürdige Frage verdenken, noch dazu, wenn die Sonne zum Terrassen- und Biergartenstudium einlädt. Dennoch sind am 20. April 2018 etwa 25 Unerschrockene der Einladung gefolgt und…
Klostergarten der Kapuziner eröffnet
Am Freitag, dem 13. April 2018 ist der Klostergarten der Kapuziner in Münster mit einer Auftaktveranstaltung eröffnet worden. Er ist nun allen interessierten Nachbarn, Besuchern des Klosters und Gartenfreunden zugänglich. Die Interessensgemeinschaft Kapuzinerklostergarten Münster aus den Kapuzinern, den Alexianer-Werkstätten, dem Institut für Theologische Zoologie, dem Institut IUNCTUS und dem Naturschutzbund…
„An Gottes Segen – alles gelegen!?“ Prof. Winter referiert auf großem Studientag des Bistums Essen zu Segensfeiern für Neugeborene und ihre Familien
Dieser ökumenisch verantwortete Tag fand unter dem Titel „Segen an der Lebenswende Geburt“ im Rahmen des Fortbildungsprogramms für alle kirchlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bistums Essen statt und war ebenso ausgeschrieben für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Evangelischen Kirche – denn: auch die mittlerweile an einigen Orten im Bistum etablierten Segensfeiern…
Neues Buch von Professoren der PTH
Prof. Dr. Thomas Dienberg OFMCap (IUNCTUS Münster / PTH Münster: Theologie der Spiritualität) beleuchtet den „Umgang mit der Zeit“ auf der Basis einer Theologie der Spiritualität. Zeit-Erleben heute ist sowohl digitalisiert und entgrenzt als auch be- und entschleunigt, wobei gerade Letzteres oftmals nur ein noch zu erreichendes Desiderat darstellt. Das…