Webinar: "Darauf öffnete er ihren Sinn für das Verständnis der Schriften“ (Lk 24,45)

Teil der semesterübergreifenden Reihe: Der große Atem. Erschließung und Lektüre zentraler Texte aus Bibel und Spiritualitätsgeschichte.

Referenten:

  • Prof. Dr. Gerhard Hotze
  • Prof. Dr. Christian Uhrig
  • Br. Dr. Antonius Kuckhoff OSB

Termine jeweils Donnerstag 19:30 – 21:00 Uhr online via Zoom:

  • 19.10.2023
  • 09.11.2023
  • 21.12.2023
  • 25.01.2024

Anmeldung und Kosten:

Für die Webinare und IUNCTUS-Veranstaltungen melden Sie sich bitte unter Angabe Ihres Namens an über nazryqhat@cgu-zhrafgre.qr.

Alle Veranstaltungen (digital oder in Präsenz) sind für Gasthörer geöffnet (eine Veranstaltung: 35 €, zwei Veranstaltungen: 50 €, drei und mehr Veranstaltungen: 70 €).

Zum Inhalt:

Mit dem WiSe 2023/24 startet ein neuer Zyklus des Webinars, das dem „großen Atem“ geistlicher Texte durch die Epochen der Spiritualitätsgeschichte nachzuspüren sucht. Von Martin Luther stammt das Wort: Scriptura sui ipsius interpres – Die Schrift legt sich selber aus. Das Webinar nimmt diese These wörtlich und sucht nach Beispielen geistlicher Schriftauslegung in der Bibel. Auslegung eines Textes durch einen anderen Text: sei es innerhalb des Alten Testaments, sei es als Deutung des Alten Testaments im Neuen (das Erste Testament als Verheißung – Jesus Christus als Erfüllung), seien es intertextuelle Bezüge innerhalb des NT. Beim gemeinsamen Lesen und Austauschen soll erfahrbar werden, wie der Geist die Heilige Schrift der beiden Testamente zu dem einen Wort Gottes miteinander verwebt und zu uns sprechen lässt.

POSTANSCHRIFT
PTH Münster, Kapuzinerstr. 27, 48149 Münster

SCHREIBEN SIE UNS EINE EMAIL
info@pth-muenster.de

© 2023 PTH Münster | Impressum | Datenschutzerklärung