Webinar: Ausgewählte Texte christlicher Mystik (Teil 2) Lektüre und Interpretation

Referent: Dr. Christoph Benke

Termine und Lektüretexte:

  • 17.10.2023: Mystische Weisheit der Wüstenväter (ab 300 n. Chr.)
  • 14.11.2023: Mechthild von Magdeburg (um 1207 – 1282);
  • 12.12.2023: Gerhart Tersteegen (1697 – 1769)
  • 16.01.2024: Simone Weil (1909 – 1943)

Weitere Termine: 18. April, 09. Mai, 23. Mai, 13. Juni 2024

Anmeldung und Kosten:

Für die Webinare und IUNCTUS-Veranstaltungen melden Sie sich bitte unter Angabe Ihres Namens an über nazryqhat@cgu-zhrafgre.qr.

Alle Veranstaltungen (digital oder in Präsenz) sind für Gasthörer geöffnet (eine Veranstaltung: 35 €, zwei Veranstaltungen: 50 €, drei und mehr Veranstaltungen: 70 €).

Zum Inhalt:

Mystik betont die Unmittelbarkeit religiöser Erfahrung. Mystische Erfahrung bliebe stumm, wenn es keine Vermittlung gäbe. Sie erfolgt in der Form einer narrativen oder reflektierenden Wiedergabe: „Was haben wir anderes als Texte? Wir haben nicht die Erfahrung, sondern nur Texte, in denen von ihnen berichtet wird“, so fragt der Schweizer Mystikforscher Alois Maria Haas.

POSTANSCHRIFT
PTH Münster, Kapuzinerstr. 27, 48149 Münster

SCHREIBEN SIE UNS EINE EMAIL
info@pth-muenster.de

© 2023 PTH Münster | Impressum | Datenschutzerklärung