Angebote zur Theologie der Spiritualität

Angebote zur Theologie der Spiritualität

Ihren Schwerpunkt setzt die Hochschule im Bereich der Theologie der Spiritualität. Diese wird in der Lehre vermittelt, soll aber auch dazu anregen, dass die Studierenden sich auf einer persönlichen Ebene mit der eigenen Spiritualität auf einer wissenschaftlichen Basis auseinandersetzen, um so zu reifen Persönlichkeiten im Glauben zu werden und eine spirituelle und pastorale Kompetenz zu entwickeln. Dadurch können sich die Studierenden auf der soliden Basis theologischer Lehre auch mit der eigenen Berufs- und Berufungsklärung auseinandersetzen. Die organisatorische und ideelle Verankerung der Hochschule in der franziskanischen Tradition im Allgemeinen und in der Deutschen Kapuzinerprovinz im Besonderen macht die Verbindung von Lehre und Leben, von theologischer Reflexion und praktizierter Spiritualität erlebbar.

Angebote an der PTH

Ringvorlesung der PTH Münster im Wintersemester 2021/22: 

„Quellen der Inspiration – Ordensspiritualitäten für heute ausgelegt“ (Fortsetzung)
Wofür brennen wir? Was begeistert uns? Worauf bauen wir? Für wen leben wir? – Die Sehnsucht nach Lebenssinn, Glück, Heilung, Orientierung, Identität und Erfüllung  ist ungebrochen. Im Begriff der „Spiritualität“ findet sie ihren Mittelpunkt. In ihm bündelt sich unser Verständnis von Sinn, Werten und Religion. „Spiritualität“ ist eine Schlüsselkategorie für die Bedeutung von Religion und Sinn in der Spätmoderne.
Die Orden und geistlichen Gemeinschaften sind Träger großer Spiritualitätstraditionen. Sie verwirklichen die Suche nach Gott, die Nachfolge Christi und ihren Einsatz für Menschen und Welt in einem Leben in Gemeinschaft.

Die PTH Münster, die ihren Arbeitsschwerpunkt in der „Theologie der Spiritualität“ hat, lädt dazu ein, diese Traditionen als Quellen der Inspiration neu zu entdecken und als geronnene geistliche Erfahrungen für die gegenwärtigen Herausforderungen und spirituellen Suchbewegungen fruchtbar zu machen.

Die Vorlesungen werden wöchentlich jeweils mittwochs um 19:30 Uhr auf dem YouTube-Kanal der PTH bereitgestellt.
Beginn: 15.12.2021. Die Referent*innen und Themen werden in Kürze bekanntgegeben.

Das gesamte Vorlesungsverzeichnis finden Sie hier.

 

Angebote unseres Kompetenzzentrums IUNCTUS

Studientag: „Spiritualität und Einsamkeit – Ermutigung zur Selbstsorge und Achtsamkeit“
Prof. Dr. Arndt Büssing
Mittwoch, 27.04.2022, 19.00 – 21.00 Uhr
Kath. LVHS Freckenhorst, Warendorf

Studientag: „Thomas More, der Mann für die Gewissens-Stunden. Zur gelebten Spiritualität und Konsequenz der Gewissenstreue
Prof. P. Dr. Rudolf B. Hein OPraem
Mittwoch, 19.10.2022, 19.00 – 21.00
Kath. LVHS Freckenhorst, Warendorf

Weitere Angebote von IUNCTUS finden Sie hier.

Berufsbegleitende Weiterbildung im IUNCTUS: Spiritualität – Theologie und Praxis

Die zweijährige Weiterbildung befähigt zur theologisch-spirituellen Reflexion der persönlichen und pastoralen Praxis sowie dazu, geistliche Fragen und Prozesse anzustoßen und zu begleiten. Der nächste Kurs startet im Dezember 2021. Informationen finden Sie hier.

ZuGAST. PTH-Abend am Kloster

Ein neues Format für Gäste der PTH und ihres Institutes IUNCTUS, welches zwei- bis dreimal im Semester Vorträge, Diskussionen, Präsentationen und Podiumsdiskussionen zu Spiritualität in Verbindung mit aktuellen und praktischen Themen anbietet.

Die nächste Termin wird zeitnah bekannt gegeben.

 


Ansprechpartner

Marion Bäumer

Sekretariat
Marion Bäumer • Verwaltung

Sie haben allgemeine Fragen zur PTH oder einer Ihrer Einrichtungen und Institute?
Dann wenden Sie sich bitte an mich.

Das Sekretariat der PTH ist täglich besetzt zu folgenden Zeiten:
Mo.-Do. 10.00 - 12.00 Uhr

pth@pth-muenster.de 49 251 482560