<? the_title(); ? data-lazy-src=

Prof. Dr. Christian Uhrig

Professor für Spiritualitätsgeschichte des Altertums und Didaktik der Spiritualität

Sprechzeiten Mo. 17.00 oder nach Vereinbarung
E-Mail christian.uhrig@pth-muenster.de

Biografisches

Januar 2023 Ernennung zum Professor für Spiritualitätsgeschichte des Altertums und Didaktik der Spiritualität
seit 2020 Dozent für Spiritualitätsgeschichte des Altertums an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Münster
Bezirksbeauftragter für den Katholischen Religionsunterricht an berufsbildenden Schulen im Bezirk Essen
seit 2017 Lehrauftrag der Theologischen Fakultät Paderborn am Institut für Lehrerfortbildung für den Studienkurs des Weiterbildungsmasters für Katholische Religionslehre
2013-2020 Dozent für Kirchengeschichte des Altertums an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Münster
2011-2013 Lehrauftrag für Kirchengeschichte des Altertums an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Münster
2015 Ernennung zum Oberstudienrat
seit 2009 Referententätigkeit für das Institut für Lehrerfortbildung im Bereich Kirchengeschichte
2009 Ernennung zum Studienrat
seit 2008 Lehrer am Berufskolleg West der Stadt Essen
2006-2008 Berufsbegleitender Vorbereitungsdienst am Studienseminar Solingen/Wuppertal Abschluss: Zweite Staatsprüfung für das Lehramt an Berufskollegs Lehrbefähigung: Deutsch und Kath. Religionslehre
2008 Verleihung der Missio canonica durch den Bischof von Essen
2004-2006 Studium der Germanistik, Erziehungswissenschaft und Berufspädagogik an der Technischen Universität Dortmund Abschluss: Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Berufskollegs
2003-2008 „Modellprojekt zur Sicherstellung des Katholischen Religionsunterrichts an Berufskollegs durch Diplom-Theologinnen und Diplom-Theologen“ für das Bistum Essen am Berufskolleg West der Stadt Essen
2003 Auszeichnung der Promotion durch die Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Promotion zum Dr. theol. durch die Kath.-Theolog. Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster Dissertation „Und das Wort ist Fleisch geworden“. Zur Rezeption von Joh 1,14a und zur Theologie der Fleischwerdung in der griechischen vornizänischen Patristik
1996-2002 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Seminar für Alte Kirchengeschichte der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
1990-1996 Studium der Kath. Theologie (Diplom) an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster Thema der Diplomarbeit: „Sorge für die Einheit, über die nichts geht.“ Zum episkopalen Selbstverständnis des Ignatius von Antiochien

Interessens- und Forschungs- schwerpunkte

Patristische Schriftauslegung
Frühchristliche Spiritualität als Inspirationsquelle für die Gegenwart
Christliche Identität
Spiritualitätsgeschichtliche Narrative
Kirchengeschichtswissenschaft und Religionsunterricht
aktuelle Projekte
https://www.christianuhrig.de/projekte/