Der große Atem
Was prägt christliches Leben? Was macht christliche Spiritualität aus? Diese Fragen stellen sich Christen*innen seit der Zeit des Jesus von Nazareth. Sie sind mit ihrem Gott auf dem Weg durch die Geschichte und erleben immer wieder den großen Atem Gottes, der sie inspiriert und Leben gestalten lässt. In Bibel und Spiritualitätsgeschichte haben ihre Erfahrungen Niederschlag gefunden.
Die semesterübergreifende Reihe möchte diesen Erfahrungen nachspüren. Sie stellt Texte vor, die für die Geschichte der Spiritualität von entscheidender Bedeutung waren und sind. In diesem Semester geht es um die mittelalterliche Benediktregel und ihre bedeutsame Wirkungsgeschichte.
Das Webinar ist ein offenes Angebot, das sich über den eingeschriebenen Hörerkreis der PTH hinaus an alle Interessierten richtet, die spirituell auf der Suche sind und Antworten aus den Quellen unseres Glaubens finden möchten.
Gearbeitet wird online mit dem Programm Zoom.
Das Webinar ist ein offenes Angebot, das sich über den eingeschriebenen Hörerkreis der PTH hinaus an alle Interessierten richtet, die spirituell auf der Suche sind und Antworten aus den Quellen unseres Glaubens finden möchten.
Gearbeitet wird online mit dem Programm Zoom.
Dozenten: Prof. Dr. Gerhard Hotze / Dr. Christian Uhrig plus Gastreferenten
Termin: donnerstags, 19:30 – 21:00 Uhr.
_________________________________________
Teil III: Spiritualität im Mittelalter: Dichtung und Theologie der Eucharistie im MittelalterIn der Verehrung der Eucharistie finden das Weltgefühl und die Spiritualität des Mittelalters ihren Höhepunkt. Signifikanter Ausdruck ist die Einführung eines eigenes Festes zu Ehren des Altarsakraments, des Festes Fronleichnam. Aus der Feder des Thomas von Aquin stammen die Hymnen zur Liturgie des Festtags. In ihrer sprachlichen Schönheit, ihrem inhaltlichen Reichtum und ihrer geistlichen Tiefe haben sie seither die christliche Spiritualität geprägt. Ihre Bilder und Gedanken laden ein, neu betrachtet und erschlossen zu werden.
Termine: 21.4, 19.5., 9.6., 7.7.2022, jeweils 19:30-21:00 Uhr
Ort: Die Veranstaltung wird digital als Videokonferenz über Zoom durchgeführt.
Teilnehmerkreis: Das offene Online-Angebot richtet sich an alle, die spirituell auf der Suche sind und Antworten aus den Quellen unseres Glaubens finden möchten.
Anmeldung: einschreibung@pth-muenster.de (cc: gerhard.hotze@pth-muenster.de)