Benutzungshinweise Bibliothek

Die Studienbibliothek der PTH ist zugleich die Provinzbibliothek der Deutschen Kapuzinerprovinz. Deshalb hat sie ihren Standort nicht in der Hochschule, sondern im Kapuzinerkloster Münster. Eine Handbibliothek (Präsenzbibliothek), in der Sie wichtige Lexika und Handbücher für das Studium finden, ist in der Hochschule eingerichtet. Sammelschwerpunkte der Bibliothek liegen in den Bereichen Spiritualität, Kapuzinalia und Franziskalia. Die Bibliothek ist eine systematisch nach Fachgebieten aufgestellte Freihandbibliothek, d.h. dass Bücher zu einem Thema im Regal zusammenstehen. Die Bücher können direkt ausgeliehen werden. Zurzeit umfasst die Bibliothek insgesamt circa 130.000 Bände und 68 laufende Zeitschriften. Der Zugang zum Bibliothekskatalog ist online möglich. Der Online-Katalog verzeichnet Medien seit 1990 sowie umgearbeitete Bestände seit Bearbeitungsjahr 1990. Eine gezielte Recherche nach Neuerwerbungen ist möglich. Neben dem Online-Katalog gibt es in der Bibliothek zwei Zettelkataloge, die Bestände vor 1990 verzeichnen und vor Ort eingesehen werden können. Telefonische Auskünfte sind gerne möglich. Die Nutzung der Bibliothek ist kostenfrei. Für die Anmeldung, die nur persönlich in der Bibliothek erfolgen kann, ist die Vorlage eines gültigen Personalausweises nötig sowie das Ausfüllen eines Anmeldeformulars. Bücher und gebundene Zeitschriften können für vier Wochen ausgeliehen werden. Eine Verlängerung der Leihfrist ist möglich, sofern das entsprechende Werk nicht vorgemerkt ist. Die Verlängerung muss vor Ablauf der Leihfrist beantragt werden. Dies ist auch per E‑Mail oder telefonisch möglich. Von der Ausleihe ausgenommen sind Lexika sowie aktuelle Zeitschriftenhefte.

Anschrift:
Bibliothek der Kapuziner, Kapuzinerstraße 27/29, 48149 Münster
Tel.: 0251/9276-134, E-Mail: bibliothek.muenster@kapuziner.org


Öffnungszeiten Bibliothek

Montag bis Donnerstag
9 bis 12 Uhr und 14 bis 16 Uhr

Da die Bibliothek zurzeit eine „One-Person-Library“ ist, empfiehlt sich eine Voranmeldung. Gerne kann bei Bedarf auch ein Termin außerhalb der Öffnungszeiten abgesprochen werden.

 

Zutritt zur Bibliothek ohne Impfnachweis möglich

Der Zutritt zur Bibliothek und ihre Nutzung ist ab dem 04. April 2022 ohne Impfnachweis möglich.

Auf dem Weg zur Bibliothek sowie in den Bibliotheksräumen muss eine medizinische Maske (OP-Maske oder FFP2-Maske) getragen werden. Die Maskenpflicht entfällt am Arbeitsplatz. Es gelten die üblichen Abstands- und Hygieneregeln (Mindestabstand 1,5 Meter, Hust- und Niesetikette, Handhygiene).

 


Buchtipp Monat Mai

Haslinger, Herbert: Macht in der Kirche: wo wir sie finden – wer sie ausübt – wie wir sie überwinden. 

Freiburg, Basel, Wien: Herder, 2022. – 600 S.: Illustrationen, graphische Darstellungen.

ISBN 978-3-451-38394-6

 

 

Entkirchlichung der Gesellschaft

Seit geraumer Zeit wird über Macht in der Kirche intensiv diskutiert, ausgelöst vor allem durch die Fälle sexuellen Missbrauchs. Das Buch widmet sich den Machtstrukturen in der Kirche. Es verdeutlicht, was „Macht“ ist und deckt durch sozialwissenschaftliche Machttheorien als Suchraster auf, wie Macht in der Kirche funktioniert. Eine ausdrückliche Behandlung erfahren u.a. der Zusammenhang von Sexualität, Macht und Weiheamt sowie der Ausschluss der Frauen vom Weiheamt. Das Buch vermittelt Wissen über Macht, damit offen über Macht in der Kirche gesprochen werden kann. Es schließt mit Überlegungen zu einem Ende der Machtförmigkeit der Katholischen Kirche.

Die Anfang März 2022 vorgelegte Mitgliederstatistik der Evangelischen Kirche in Deutschland zeigt erneut hohe Austrittszahlen. Der Zeitpunkt, an dem nur noch die Hälfte der Bundesbürger einer der beiden großen Kirchen angehören werden, rückt sehr schnell näher, obwohl er laut Studien eigentlich erst für 2030 bis 2035 vorhergesagt wurde. Umfragen für 2021 melden auch erneute Rekordzahlen von Kirchenaustritten in der Katholischen Kirche, die ihre Mitgliederstatistik im Sommer 2022 vorstellen wird. Diese Entwicklung ist beängstigend und kann einen schon traurig stimmen, zumal die Katholische Kirche in Deutschland neben dem Staat und den Kommunen der größte Kulturträger ist.

Dr. theol. habil. Herbert Haslinger, geb. 1961, ist Professor für Pastoraltheologie, Homiletik, Religionspädagogik und Katechetik an der Theologischen Fakultät Paderborn.

Das Buch ist in der Bibliothek der Kapuziner (Signatur 06.44 124) vorhanden.

 


„Werft die Netze aus!“ Kapuzinermission gestern und heute

Missionsgeschichtlicher Themenabend

Am 06.04.2022 fand der digitale ZuGast-Abend unter dem Titel „’Werft die Netze aus!’ – Kapuzinermission gestern und heute” statt, wobei historische wie aktuelle Missionsprozesse der Kapuziner beleuchtet wurden. Die Veranstaltung wurde in Zusammenarbeit mit der Bibliothek der Kapuziner in Münster durchgeführt. Die Bibliothek weist einen für die Forschung nicht unerheblichen Bestand an Missionsliteratur in Form von Monographien und Zeitschriften auf und bietet einen interessanten Literaturschatz zur Missionsgeschichte. Die Vorträge der beiden Referenten Frau Cindy Cupryk, BA (Heidelberg) und Br. Christian Albert, OFM Cap (Fushë-Arrëz) sind nun als Podcasts verfügbar.

Link zum Vortrag von Cindy Cupryk, B.A.

Link zum Vortrag von Br. Christian Albert OFMCap.

Cindy Cupryk studierte Ethnologie mit Öffentlichem Recht im Nebenfach an der Ruprecht-Karls-Universität in Heidelberg, seit 2021 Bachelor of Arts (B.A.). Ihre Bachelorarbeit schrieb sie über das missionarische Wirken der Kapuziner auf der Insel Nias in Indonesien und die Auswirkungen der interkulturellen Begegnung auf die Missionare während der Missionsarbeit. Für ihre Bachelorarbeit nutzte sie auch die missionswissenschaftlichen Literaturbestände der Bibliothek der Kapuziner in Münster.

Br. Christian Albert OFM Cap ist gelernter Bankkaufmann und trat mit 22 Jahren in den Kapuzinerorden ein. Er machte dort eine Ausbildung zum Koch. Seit Ende Juni 2020 lebt er in Fushë-Arrëz, im Nordosten von Albanien und ist dort missionarisch tätig.

Bild entnommen aus: Werft die Netze aus: 1955 – 1980 ; Kapuziner der Rheinisch-Westfälischen Provinz im Dienst der Kirche Indonesiens auf Sumatra/Nias. – Münster: Missionsprokur der Kapuziner, 1979

 

 

 

 


Ansprechpartner

Silke Bost

Bibliotheksleitung
Silke Bost • Dipl.-Bibl. (FH)

bibliothek.muenster@kapuziner.org Tel.: 0251/9276-134