Aktuelle Veranstaltungen
Zur Zeit bieten wir die Vorlesungen und Seminare unseres Lizentiatsstudiengangs teilweise online an. Dafür ist eine Einschreibung und die Nennung der Veranstaltungsnummer der gewünschten Veranstaltung erforderlich. Wenden Sie sich dafür einfach an einschreibung[at]pth-muenster.de
Nach der Einschreibung können Sie auch im kommenden Wintersemester auf folgende Online-Angebote zugreifen:
SOMMERSEMESTER 2023
Graduiertenkurs (Vorlesungen)
- Veranstaltungsnummer 012301: Digitale Ringvorlesung in Kooperation mit dem CTS Berlin und der Zeitschrift GEIST & LEBEN: Gottes Gegenwart erfahren Leben und Zeugnisse christlicher Mystiker (Teil II)
Termine: Mittwoch 19:30–21:00 Uhr, Beginn: 26.04.2023
Die Vorlesungen werden auf dem YouTube-Kanal der PTH bereitgestellt. - Veranstaltungsnummer 012302: Neuer Zyklus zu franziskanisch-klarianischer Spiritualität: Leben in Form – Teil I (SoSe 2023). Vorlesung zu 800 Jahren franziskanische Lebensform
Dr. Niklaus Kuster OFMCap /Dr. Martina Kreidler-Kos
Termine: 6 Abende Grundlegung: 21.04., 05.05., 12.05., 02.06., 30.06., 07.07.2023; 18:00– 19:30 Uhr.
3 Vormittage Vertiefung: 22.04., 13.05., 08.07.2023; 08:00–09:30 Uhr und 10:30–12:00 Uhr, online via Zoom - Veranstaltungsnummer 012303: Spiritualitätsgeschichte Mittelalter: Einführung und Überblick über christliche Lebensformen und spirituelle Strömungen im Mittelalter
Dr. Niklaus Kuster OFMCap
Termine: 04. / 18.04., 09. /23.05., 27.06., 04.07.2023 08:00–09:30 und 10:30–12:00 Uhr - Veranstaltungsnummer 012304: Einleitung in die Theologie der Spiritualität
Prof. P. Dr. Thomas Dienberg OFMCap
Beginn: 25.04.2023, 14:00–16:00 Uhr. Weitere Termine und Zeiten n.V.; Präsenzveranstaltung mit verbindlicher Anmeldung - Veranstaltungsnummer 012305: „Die Kunst der Künste“: Geistliche Begleitung – ein weites Feld Vertiefungsvorlesung
Prof. P. Dr. Ludger Schulte OFMCap
Beginn: Montag, 24.04.2023, 15:00 Uhr. Weitere Termine (jeweils 15:00 Uhr): 08./23.05., 05.06., 12.06. (11:00 Uhr), 19./26.06., 03.07.2023 - Veranstaltungsnummer 012306: Kreuzesspiritualität im Neuen Testament
Prof. Dr. Gerhard Hotze
Termine: Mittwoch 15:30–17:15 Uhr, Beginn: 19.04.2023, online via Zoom - Veranstaltungsnummer 012307: Mystik im Judentum
Rabbiner Efraim Yehoud-Desel
Termine: Mittwoch 18:00 – 19:30 Uhr; am 19.04., 03./10./24.05., 14./21./28.06.2023, online via Zoom - Veranstaltungsnummer 012308: Mystagogische Pastoral – Christliche professionelle Seelsorge in post- / säkularen Kontexten
Prof. Dr. theol. habil. Dr. med. Doris Nauer
Werkwoche am CTS Berlin, 14.–16.06.2023 (nähere Informationen bei Anmeldung) - Veranstaltungsnummer 012309: Einführung in die Psychologie
Dr. Mechthild Buiker-Brinker /Dr. Karl-Heinz Brinker
Termine: Montags 17:00– 18:30 Uhr, online via Zoom, am 17.04., 24.04., 08.05., 15.05., 22.05.2023 - Veranstaltungsnummer 012210: Pastoralpsychologie: Einführung in die Grundlagen psychologischen Denkens und Handelns im Dienst der Seelsorge
Prof. Dr. Christoph Jacobs
Blockveranstaltung: 20.05.2023, 10:00– 17:00 Uhr; Online-Veranstaltung (via Zoom)
- Veranstaltungsnummer 012311: Spiritualitätstheologisches Hauptseminar: „Ich glaube an Gott, den Schöpfer“!? Schöpfungstheologie und Schöpfungsspiritualität bei den Kirchenvätern
Prof. Dr. Christian Uhrig
Erste Sitzung: 17.04.2023, 18:15 Uhr (online via Zoom). Weitere Termine und Uhrzeiten nach Vereinbarung
Webinare
- Veranstaltungsnummer 012312: Der große Atem. Erschließung und Lektüre zentraler Texte aus Bibel und Spiritualitätsgeschichte: „Feuer, nicht Marmelade!“ – Begegnungen mit dem „schwierigen Jesus“. Die theologisch-geistliche Prosa von Gottfried Bachl (1932–2020)
Prof. Dr. Gerhard Hotze / Prof. Dr. Christian Uhrig / Dr. Michael Höffner
Termine, Do 19:30– 21:00 Uhr; am 27.04.; 01. / 15.06., 06.07.2023, online via Zoom, Anmeldung: gerhard.hotze@pth-muenster.de - Veranstaltungsnummer 012313: Webinar in Kooperation mit dem CTS Berlin und der Zeitschrift GEIST & LEBEN: Ausgewählte Texte christlicher Mystik Lektüre und Interpretation
Dr. Christoph Benke
Termine: Di 19:00–20:30 Uhr; Termine: 18.04., 09.05., 23.05., 13.06.2023, online via Zoom
Veranstaltungen entdecken
Alle Informationen und inhaltliche Beschreibungen zu den Lehrveranstaltungen finden Sie im Überblick hier.
GASTHÖRERGEBÜHREN AN DER PTH
Alle Veranstaltungen (digital oder in Präsenz) sind für Gasthörer
geöffnet (1 Veranstaltung: 35€, 2 Veranstaltungen: 50€, 3 und mehr Veranstaltungen: 70€).
Einschreibung über: einschreibung[at]pth-muenster.de
Marion Bäumer
Sie möchten sich einschreiben oder haben allgemeine Fragen zum Programm?
Dann wenden Sie sich bitte an mich.
Das Sekretariat der PTH ist täglich besetzt zu folgenden Zeiten:
Mo.-Do. 10.00 – 12.00 Uhr
sekretariat@pth-muenster.de
+49 251 482560